Verlorenen/gestohlenen Transponder/Karte dauerhaft sperren und austauschen

  1. Identmedienliste oder Matrix geöffnet.
  2. Austausch-Identmedium vorliegend.
  3. Geeignetes Programmiergerät angeschlossen.
  1. Sortieren/Filtern Sie ggfs. die angezeigten Einträge mit (siehe Sortieren und Filtern).
  2. Markieren Sie das Identmedium, das verloren/gestohlen wurde.
  3. Klicken Sie im Bereich Assistenten auf die Schaltfläche Transponder verloren.
  4. Assistent zum Behandeln eines verlorenen Identmediums öffnet sich.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  6. Begründungsfenster öffnet sich.
  7. Geben Sie im Dropdown-Menü den Grund ein.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
  9. Rückfrage nach Ersatz-Identmedium öffnet sich.
  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
  11. Rückfrage nach Ersatz-Identmedium schließt sich.
  12. Ersatz-Identmedium ist bereits im Hintergrund in der Matrix zu sehen.
  13. Rückfrage nach Synchronisierung des Ersatz-Identmediums öffnet sich.
  14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
  15. Rückfrage nach Synchronisierung des Ersatz-Identmediums schließt sich.
  16. Synchronisierung beginnt.
  17. Verlorenes Identmedium ist gesperrt.
  18. Ersatz-Identmedium ist synchronisiert.
  1. Ersatz-Identmedium wird in der Matrix neben dem verlorenen Identmedium angezeigt.

ACHTUNG

Änderungen in der Schließanlage erst nach Synchronisierung wirksam

Wenn Sie die Schließanlage mit der AXM Plus bearbeiten, dann sind die Änderungen zunächst nur in Ihrer Datenbank gespeichert.

Ihre realen Komponenten erfahren von diesen Änderungen erst mit einer Synchronisierung.

  1. Prüfen Sie die Komponenten in der Matrix regelmäßig auf Synchronisierungsbedarf (siehe Aufbau der AXM).
  2. Führen Sie insbesondere bei kritischen Vorfällen (z.B. Identmedium verloren) sofort nach der Reaktion auf den Vorfall eine Synchronisierung durch (siehe Synchronisierung: Abgleich zwischen Schließplan und Realität).

ACHTUNG

Sperr-ID automatisch auf Ersatztransponder geschrieben

Wenn Sie einen Ersatztransponder für einen verlorenen/gestohlenen Transponder erstellen, dann schreibt Ihre AXM Plus die Sperr-ID des gesperrrten Transponders automatisch auf diesen Ersatztransponder.

Mithilfe dieses Ersatztransponders können Sie so auch ohne virtuelles Netzwerk die Sperr-ID zu den Schließungen übertragen. Somit müssen Sie auch mit einer Lite-/Classic-Edition nicht zwingend mit einem Programmiergerät zur Schließung gehen.

  1. Betätigen Sie den Ersatztransponder an den Schließungen.
  2. Alternativ: Synchronisieren Sie die Schließungen vor Ort.