Schließungen zu Gebäuden/Standorten zuordnen

Sobald Sie eine Schließung anlegen, müssen Sie einen Standort und ein Gebäude angeben. Idealerweise folgen Sie der Best Practice (siehe Best Practice: Schließanlage aufbauen) und erledigen alle organisatorischen Vorarbeiten bereits vor dem Erstellen Ihrer Schließungen (siehe Organisationsstruktur). So müssen Sie Fenster nur einmal aufrufen.

Selbstverständlich können Sie Ihre Schließungen aber auch nachträglich anderen Gebäuden zuordnen:

  1. AXM Lite geöffnet.
  2. Mindestens ein Standort erstellt (siehe Standort erstellen).
  3. Mindestens ein Gebäude erstellt (siehe Gebäude erstellen und zu Standort zuweisen).
  1. Klicken Sie auf die Schließung, die Sie zu einem Standort und einem Gebäude zuordnen wollen.
  2. Fenster der Schließung öffnet sich.
  3. Klappen Sie ggfs. das Menü Gebäude - Details aus.
  4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Standort den Standort aus, an dem Ihre Schließung eingesetzt wird.
  5. Gebäudeauswahl im Dropdown-Menü Gebäude werden auf die Gebäude eingeschränkt, die zum gewählten Standort gehören.
  6. Wählen Sie im Dropdown-Menü Gebäude das Gebäude aus, in dem Ihre Schließung eingesetzt wird.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.
  8. Fenster der Schließung schließt sich.
  1. Schließung ist einem anderen Gebäude/Standort zugeordnet.

HINWEIS

notice

Feiertagslisten in Schließung und Standorten

Sie können Feiertagslisten sowohl einer Schließung als auch dem Standort der Schließung zuweisen. In diesem Fall wird die Feiertagsliste in der Schließung verwendet und die Feiertagsliste im Standort ignoriert.

Wenn statt der Schließung dem Standort eine Feiertagsliste zugewiesen ist, dann wird die Feiertagsliste des Standorts für die Schließung übernommen. Im Fenster der Schließung erkennen Sie das am Zusatz "(vererbt)".