Defekte Schließungen behandeln
Defekte Schließungen sind ärgerlich. Ausfallursachen können dabei sein:
- Softwaredefekte
- Hardwaredefekte
Grundsätzlich lassen sich alle Aktionen über den Assistenten-Bereich auf der rechten Seite erreichen:

Die AXM Lite unterstützt Sie mit einem Assistenten bei der Reparatur defekter Schließungen.
Die folgende Übersicht hilft Ihnen, sich für das richtige Vorgehen zu entscheiden (Informationen über den Zusammenhang zwischen Schließung und Schließungs-ID):
Schließung wird unmittelbar wieder benötigt:
Geeignet für:
Instandsetzen | Zurücksetzen und austauschen | Löschen und austauschen |
---|---|---|
Schließungen mit undefiniertem Softwarezustand |
| Endgültig zerstörte Schließungen (z.B. Knauf abgebrochen), für die Ersatz benötigt wird. |
Situationsbeispiel:
Instandsetzen | Zurücksetzen und austauschen | Löschen und austauschen |
---|---|---|
Krankenbett gegen Knauf gestoßen, Knauf verbogen | Krankenbett gegen Knauf gestoßen, Knauf abgebrochen |
Ablauf:
Instandsetzen | Zurücksetzen und austauschen | Löschen und austauschen |
---|---|---|
Neu synchronisieren (Instandsetzen)
Die Schließung funktioniert nach der Instandsetzung wieder wie vorher. |
Durch das Zurücksetzen ist die SID nicht mehr in der Schließung vorhanden. Die Schließung ist daher nicht mehr verwendbar. Sie kann aber neu synchronisiert werden. Dabei wird eine neue SID in die Schließung geschrieben. Die bisherige Schließung verbleibt mit ihrer SID in der Datenbank und wird als defekt markiert. |
Eine zerstörte Schließung kann logischerweise nicht mehr zurückgesetzt werden. Sie wird deshalb durch eine Ersatzschließung mit einer neuen SID ersetzt. Die SID der defekten Schließung kann zukünftig wieder für eine andere Schließung verwendet werden. |
Schließung wird nicht unmittelbar wieder benötigt:
Geeignet für:
Zurücksetzen | Bereinigen (Software-Reset) |
---|---|
| Schließungen mit undefiniertem Softwarezustand |
Situationsbeispiel:
Zurücksetzen | Bereinigen (Software-Reset) |
---|---|
Krankenbett gegen Knauf gestoßen, Knauf verbogen. Tür muss repariert werden, daher kein unmittelbarer Bedarf für einen Schließzylinder. | Abgebrochene Programmierung |
Ablauf:
Zurücksetzen | Bereinigen (Software-Reset) |
---|---|
Mit dem Zurücksetzen entfernen Sie die SID aus der Schließung. Später können Sie eine andere Schließung mit diesem Eintrag synchronisieren, die dieselbe SID erhält. | Bereinigen (nur in Datenbank zurücksetzen / Software-Reset) Der Software-Reset bezieht sich nur auf die Datenbank in Ihrer AXM Lite. Die reale Schließung bleibt davon unberührt. Vereinfacht gesagt setzen Sie die Schließung in der Datenbank zurück, ohne die reale Schließung auch tatsächlich zurückzusetzen. Die SID wird beim Software-Reset in der Datenbank von der SID der bisher verwendeten Schließung getrennt. Nach dem Bereinigen eines Eintrags können Sie später wieder eine beliebige Schließung mit diesem Eintrag synchronisieren, die dieselbe SID erhält. Ihre AXM Lite kann nach dem Software-Reset nicht mehr wissen, dass die SID bereits vergeben ist. Achten Sie deshalb darauf, ggfs. die bisher für diesen Eintrag verwendete Schließung zurückzusetzen (siehe Schließung zurücksetzen). Damit löschen Sie die SID aus der alten Schließung und verhindern, dass dieselbe SID zweimal im Umlauf ist. |
HINWEIS
AX-Komponenten: SmartCD.MP oder SmartStick AX für erste Synchronisierung
Während der ersten Synchronisierung von AX-Komponenten werden sehr viele Daten übertragen. Die Trägerfrequenz und damit die Übertragungsgeschwindigkeit ist beim SmartCD.MP oder beim SmartStick AX deutlich höher.
- Verwenden Sie insbesondere für die erste Synchronisierung von AX-Komponenten bevorzugt ein SmartCD.MP oder einen SmartStick AX.