Zeitumschaltungen
Mit Zeitumschaltungen können Sie Ihre Schließungen automatisch einkuppeln und auskuppeln lassen.
- Legen Sie dazu in einer Zeitumschaltung Tage und Zeitintervalle fest (siehe Zeitumschaltung erstellen).
- Fügen Sie anschließend Ihre gewünschten Schließungen zu dieser Zeitumschaltung hinzu (siehe Schließungen mit Zeitumschaltung automatisch einkuppeln und auskuppeln).
- Bestimmen Sie abschließend für jede einzelne Ihrer gewünschten Schließungen das gewünschte Verhalten (siehe Schließungen mit Zeitumschaltung automatisch einkuppeln und auskuppeln).
Grundsätzlich gilt:
- Innerhalb eines Zeitintervalls verhalten sich Ihre Schließungen wie im Daueröffnungsmodus.
- Außerhalb eines Zeitintervalls verhalten sich Ihre Schließungen wie im Impulsöffnungsmodus.
Das Verhalten lässt sich mit diesen Optionen noch genauer regeln:

Manuelles Auskuppeln
Schließung kuppelt aus, wenn:
- Außerhalb der Zeitintervalle und
- Berechtigtes Identmedium betätigt wird
Bleibt ausgekuppelt. Mit einem berechtigten Identmedium können Sie die die Schließung aber auch außerhalb der Zeitintervalle für die eingestellte Impulsdauer einkuppeln (Impulsdauer einstellen siehe Schließung länger, kürzer oder dauerhaft öffnen lassen).
Automatisches Auskuppeln
Schließung kuppelt aus, wenn:
- Zeitintervall endet
Bleibt ausgekuppelt. Mit einem berechtigten Identmedium können Sie die die Schließung aber auch außerhalb der Zeitintervalle für die eingestellte Impulsdauer einkuppeln (Impulsdauer einstellen siehe Schließung länger, kürzer oder dauerhaft öffnen lassen).
Manuelles Einkuppeln
Schließung kuppelt ein, wenn:
- Innerhalb der Zeitintervalle und
- Berechtigtes Identmedium betätigt wird
Beispiel: Geschäft im Einkaufszentrum, dessen Schiebetür nicht automatisch zu den Öffnungszeiten des Einkaufszentrums aufgehen soll. Der Inhaber des Geschäftes könnte aufgrund von Stau verspätet sein und das Geschäft würde unkontrolliert geöffnet werden.
Schließung bleibt für das Zeitintervall eingekuppelt.
Mit einem berechtigten Identmedium können Sie die Schließung aber auch während des Zeitintervalls auskuppeln (Ausnahme: Option Transponder aktiv: Nur, wenn ausgekuppelt aktiviert).
Schließung bleibt dann ausgekuppelt bis:
- Sie während demselben Zeitintervall erneut ein Identmedium betätigen: Schließung kuppelt wieder ein, Zeitumschaltung läuft wie gewohnt weiter.
- Bei Option
Manuelles Einkuppeln: Ein neues Zeitintervall beginnt und ein Identmedium betätigt wird.
- Bei Option
Automatisches Einkuppeln: Ein neues Zeitintervall beginnt.
Automatisches Einkuppeln
Schließung kuppelt ein, wenn:
- Zeitintervall beginnt
Schließung bleibt für das Zeitintervall eingekuppelt.
Mit einem berechtigten Identmedium können Sie die Schließung aber auch während des Zeitintervalls auskuppeln (Ausnahme: Option Transponder aktiv: Nur, wenn ausgekuppelt aktiviert).
Schließung bleibt dann ausgekuppelt bis:
- Sie während demselben Zeitintervall erneut ein Identmedium betätigen: Schließung kuppelt wieder ein, Zeitumschaltung läuft wie gewohnt weiter.
- Bei Option
Manuelles Einkuppeln: Ein neues Zeitintervall beginnt und ein Identmedium betätigt wird.
- Bei Option
Automatisches Einkuppeln: Ein neues Zeitintervall beginnt.