Best Practice: Schließanlage aufbauen

Sie ersparen sich viel Zeit und Arbeit, wenn Sie Ihre Schließanlage in einer Reihenfolge aufbauen, in der Sie die Fenster möglichst nur einmal aufrufen müssen.

Grundsätzlich ist es am einfachsten, wenn Sie die Organisationsstruktur als Erstes vorbereiten (siehe Organisationsstruktur).

Erfahrungsgemäß hat sich folgendes Konzept bewährt:

  1. Standorte erstellen (siehe Standort erstellen).
  2. Gebäude erstellen (siehe Gebäude erstellen und zu Standort zuweisen).
  3. Ersten Zeitplan erstellen (siehe Zeitplan erstellen).
  4. Alle benötigten Zeitgruppen erstellen (siehe Zeitgruppe erstellen).
  5. Weitere Zeitpläne erstellen und dabei die Zeitgruppen direkt für den jeweiligen Zeitplan einstellen.
  6. Berechtigungsgruppen erstellen (siehe Berechtigungsgruppen).
  7. Identmedien erstellen und direkt bei der Erstellung den Berechtigungsgruppen und Zeitgruppen zuweisen (siehe Identmedium erstellen und Berechtigungen des Identmediums auf bestimmte Zeiten beschränken (Zeitgruppe))
  8. Schließungen erstellen und direkt bei der Erstellung den Berechtigungsgruppen und Zeitplänen zuweisen (siehe Schließung erstellen und Berechtigungen an Schließungen auf bestimmte Zeiten beschränken (Zeitplan)).
  9. Schließungen synchronisieren (siehe Schließung synchronisieren (inkl. Zutrittsliste auslesen)).
  10. Identmedien synchronisieren (siehe Identmedium synchronisieren (inkl. Begehungsliste lesen)).

In dieser Reihenfolge verwenden Sie die Ergebnisse aus den vorherigen Schritten direkt in den nächsten Schritten:

Hintergrundwissen für Ihre Überlegungen zum Zeitmanagement und zu Berechtigungsgruppen:

Selbstverständlich können Sie von dieser Reihenfolge auch abweichen und zum Beispiel zuerst Identmedien und Schließungen ohne Zeitgruppe erstellen. Wenn Sie später allerdings doch Zeitmanagement benötigen, dann müssen Sie: