Schließung erstellen

Schließungen können je nach Art der Schließung:

Weitere Informationen zum Thema siehe "Einkuppeln", "Öffnen", "Verriegeln" usw..

Im Rahmen der Best Practice (siehe Best Practice: Schließanlage aufbauen) empfiehlt SimonsVoss, dass Sie zuerst organisatorische Vorarbeiten erledigen:

HINWEIS

notice

Ausgeblendete Einstellungen

Sobald Sie die Schließung erstellt und auf die Schaltfläche Fertigstellen geklickt haben, kennt die AXM Lite Ihren Schließungstyp. Sie blendet dann alle nicht relevanten Einstellungen aus.

  1. AXM Lite geöffnet.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Schließung .
  2. Fenster zum Erstellen einer neuen Schließung öffnet sich.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Schließungstyp aus, welche Schließung Sie anlegen.
  4. Geben Sie im Feld Türname den Namen der Tür ein, in der Ihre Schließung verbaut wird.
  5. Geben Sie ggfs. im Feld Raumnummer die Nummer des Raums ein, in dem Ihre Schließung verbaut wird.
  6. Geben Sie ggfs. im Feld Etage die Etage ein, in der Ihre Schließung verbaut wird.
  7. Wählen Sie im Dropdown-Menü Standort den Standort aus, an dem Ihre Schließung verbaut wird.
  8. Auswahl im Dropdown-Menü Gebäude wird auf die Gebäude beschränkt, die zum ausgewählten Standort gehören.
  9. Wählen Sie im Dropdown-Menü Gebäude das Gebäude aus, in dem Ihre Schließung verbaut wird.
  10. Wenn Sie Zeitfunktionen einsetzen wollen: Klappen Sie das Menü Zeitfunktionen aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (Details siehe Berechtigungen an Schließungen auf bestimmte Zeiten beschränken (Zeitplan) und Schließungen mit Zeitumschaltung automatisch einkuppeln und auskuppeln).
  11. HINWEIS

    notice

    Feiertagslisten in Schließung und Standorten

    Sie können Feiertagslisten sowohl einer Schließung als auch dem Standort der Schließung zuweisen. In diesem Fall wird die Feiertagsliste in der Schließung verwendet und die Feiertagsliste im Standort ignoriert.

    Wenn statt der Schließung dem Standort eine Feiertagsliste zugewiesen ist, dann wird die Feiertagsliste des Standorts für die Schließung übernommen. Im Fenster der Schließung erkennen Sie das am Zusatz "(vererbt)".

  12. Klicken Sie auf den Reiter Konfiguration.
  13. Fenster wechselt zum Reiter Konfiguration.
  14. Wenn Sie Zutrittsversuche protokollieren wollen: Klappen Sie das Menü Zeitkonfiguration aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Zugänge durch Schließung protokollieren lassen (Zutrittsliste)).
  15. Wenn Sie die Öffnungsdauer ändern oder den Nahbereichsmodus verwenden wollen: Klappen Sie das Menü Schließungsfunktionen aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Schließung länger, kürzer oder dauerhaft öffnen lassen und Lesereichweite der Schließung begrenzen (Nahbereichsmodus)).
  16. Wenn Sie die Signalisierung von Batteriewarnungen oder Programmierquittungen ändern wollen: Klappen Sie das Menü Signalisierung aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Schließung stummschalten (für Batteriewarnungen und Programmierungen)).
  17. Wenn Sie das Aktivierungszeitfenster ignorieren wollen (siehe Aktivierungs- datum / Verfallsdatum): Klappen Sie das Menü AX Funktionen aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Aktivierungs- und Verfallsdatum von Identmedien ignorieren).
  18. Wenn Sie bei einem SmartRelais die interne und externe Antenne zusammen verwenden wollen: Klappen Sie das Menü Relais-Funktionen aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Interne und externe Antenne gleichzeitig verwenden).
  19. Wenn Sie Ihre Schließung automatisch ein- und auskuppeln wollen: Klappen Sie das Menü Zeitumschaltung-Konfiguration aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe Schließungen mit Zeitumschaltung automatisch einkuppeln und auskuppeln).
  20. Wenn Sie bei einem SmartRelais die Signalisierung ändern wollen oder die serielle Schnittstelle verwenden wollen: Klappen Sie das Menü Erweiterte Konfiguration aus und nehmen Sie die Einstellungen vor (siehe SmartRelais-Einstellungen ändern).
  21. Klicken Sie auf den Reiter Berechtigungsgruppen.
  22. Fenster wechselt zum Reiter Berechtigungsgruppen.
  23. Sortieren/Filtern Sie ggfs. die angezeigten Einträge mit (siehe Sortieren und Filtern).
  24. Markieren Sie alle Berechtigungsgruppen, denen Sie Ihre Schließung zuweisen wollen (Strg+Mausklick für einzelne oder Shift+Mausklick für mehrere).
  25. HINWEIS

    notice

    Doppelklick als Alternative zu Pfeiltasten

    Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste verschieben Sie diesen Eintrag ebenfalls in die andere Spalte.

  26. Verschieben Sie mit nur die ausgewählten Berechtigungsgruppen oder verschieben Sie mit alle angezeigten Berechtigungsgruppen.
  27. Ihre Schließung wird den Berechtigungsgruppen in der linken Spalte hinzugefügt.
  28. Klicken Sie auf den Reiter Hashtags.
  29. Fenster wechselt zum Reiter Hashtags.
  30. Sortieren/Filtern Sie ggfs. die angezeigten Einträge mit (siehe Sortieren und Filtern).
  31. Markieren Sie alle Hashtags, die Sie Ihrer Schließung zuweisen wollen (Strg+Mausklick für einzelne oder Shift+Mausklick für mehrere).
  32. HINWEIS

    notice

    Doppelklick als Alternative zu Pfeiltasten

    Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste verschieben Sie diesen Eintrag ebenfalls in die andere Spalte.

  33. Verschieben Sie mit nur die ausgewählten Hashtags oder verschieben Sie mit alle angezeigten Hashtags.
  34. Die Hashtags in der linken Spalte werden Ihrer Schließung hinzugefügt.
  35. Aktivieren Sie die Checkbox Weiteres Objekt erstellen, um für die nächste zu erstellende Schließung das Fenster mit denselben Einstellungen geöffnet zu lassen.
  36. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen, um die Schließung zu erstellen.
  37. Fenster zum Erstellen einer neuen Schließung schließt sich.
  1. Neu erstellte Schließung wird aufgelistet bzw. in der Matrix angezeigt.