Schließanlagenpasswort ändern

ACHTUNG

Schließanlagenpasswort zugänglich und sicher aufbewahren

Das Schließanlagenpasswort ist das wichtigste Passwort überhaupt. Aus Sicherheitsgründen kann auch SimonsVoss keine Komponenten ohne Schließanlagenpasswort oder Backup zurücksetzen. Einen Generalschlüssel gibt es nicht.

Komponenten, zu denen kein Schließanlagenpasswort mehr bekannt oder über ein Backup wiederherstellbar ist, können nicht mehr programmiert werden. Sie müssen aufwendig aus Schlössern entfernt und entsorgt werden.

  1. Stellen Sie sicher, dass das Schließanlagenpasswort jederzeit durch befugte Personen einsehbar und/oder zugänglich ist.
  2. Berücksichtigen Sie dabei auch sowohl vorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter geht in Rente) und unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter kündigt).

HINWEIS

notice

Programmieraufwand nach geändertem Schließanlagenpasswort

Sämtliche Daten, die zwischen Schließungen und Identmedien ausgetauscht werden, sind verschlüsselt. Das Schließanlagenpasswort wird für diese Verschlüsselung benötigt. Das bedeutet, dass ein geändertes Schließanlagenpasswort allen Schließungen und allen Identmedien mitgeteilt werden muss.

Die Änderung des Schließanlagenpassworts verursacht von allen möglichen Änderungen in Ihrer Datenbank den größten Programmierbedarf.

Das bei der Erstellung des Projekts erzeugte Schließanlagenpasswort ist in einer Textdatei gespeichert (Dokumente\SimonsVoss).

  1. Altes Schließanlagenpasswort ist bekannt.
  2. AXM Lite geöffnet.
  1. Klicken Sie auf das orangene AXM-Symbol .
  2. AXM-Leiste klappt auf.
  3. Tab Schließanlagen mit einer Auflistung aller Schließanlagen in der Datenbank öffnet sich.
  4. Klicken Sie auf die Schließanlage, deren Passwort Sie ändern wollen.
  5. Fenster der Schließanlage öffnet sich.
  6. Klicken Sie auf den Reiter Passwort.
  7. Fenster wechselt zum Reiter Passwort.
  8. Geben Sie in das Feld Altes Passwort das alte Schließanlagenpasswort ein.
  9. Geben Sie in das Feld Passwort ein neues Schließanlagenpasswort mit mindestens 8 Zeichen ein.
  10. Ein farbiger Balken zeigt Ihnen, wie sicher Ihr Kennwort ist.
  11. Bestätigen Sie im Feld Passwort bestätigen das neue Schließanlagenpasswort.
  12. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.
  13. Warnmeldung über den zu erwartenden Programmieraufwand erscheint.
  14. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
  15. Warnmeldung schließt sich.
  1. Schließanlagenpasswort ist geändert.

ACHTUNG

Geändertes Schließanlagenpasswort dokumentieren

Bei der Erstellung eines Projekts wird ein Schließanlagenpasswort erzeugt und in einer Textdatei gespeichert. Diese Textdatei wird nicht aktualisiert, wenn Sie das Schließanlagenpasswort ändern.

  1. Tragen Sie das Schließanlagenpasswort selbst in die Textdatei ein oder stellen Sie anderweitig sicher, dass das neue Schließanlagenpasswort dokumentiert ist.