Identmedium erstellen
Mit Identmedien können Ihre Nutzer Schließungen ein- und auskuppeln (siehe auch Identmedien, Schließungen und der Schließplan).
HINWEIS
PinCode-Tastatur freischalten
Die AXM Lite unterstützt auch die PinCode-Tastatur, sie wird aber standardmäßig für Ihre Schließanlage nicht angezeigt.
- Schalten Sie die PinCode-Tastatur für Ihre Schließanlage ggfs. manuell frei (siehe PinCode-Tastaturen freischalten).
Im Rahmen der Best Practice (siehe Best Practice: Schließanlage aufbauen) empfiehlt SimonsVoss, dass Sie zuerst Berechtigungsgruppen und Zeitpläne/Zeitgruppen einrichten:
- Berechtigungsgruppen (Hintergrundinformationen siehe Berechtigungsgruppen)
- Zeitplan erstellen bzw. Zeitgruppe erstellen (Hintergrundinformationen siehe Zeitgruppen und Zeitpläne)
- AXM Lite geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
- Fenster zum Erstellen eines Identmediums öffnet sich.
- Geben Sie ggfs. eine Beschreibung ein.
- Wenn das Identmedium zeitgesteuerte Berechtigungen haben soll: Aktivieren Sie die Checkbox .
- Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Zeitgruppe aus (z.B. ).
- Geben Sie in den Feldern und den Nachnamen und Vornamen der Person ein, die das Identmedium besitzen wird.
- Nachname und Vorname wird später in der Matrix angezeigt.
- Die Personalnummer wird automatisch erzeugt.
HINWEIS
Schema der Personalnummern oder manuelle Eingabe
Die AXM Lite erzeugt die Personalnummern nach folgendem Schema: PN-1, PN-2, PN-X. Das Kürzel PN kann bei Bedarf geändert werden (siehe Automatische Nummerierung ändern).
Alternativ können Sie die Personalnummern auch manuell eingeben:
- Deaktivieren Sie die Checkbox .
- Feld wird freigeschalten.
- Geben Sie in das Feld die Personalnummer ein.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche zum nächsten Reiter oder schließen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche ab.
- Wenn Schließungen für dieses Identmedium doppelt so lange öffnen sollen (Verdoppelung auf max. 25 s): Aktivieren Sie die Checkbox .
- Wenn Schließungen für dieses Identmedium nicht piepen sollen: Deaktivieren Sie die Checkbox .
- Wenn auf dem Identmedium gespeichert werden soll, an welchen Schließungen es benutzt wurde: Aktivieren Sie die Checkbox .
- Wenn der Transponder nicht sofort verwendbar sein soll: Deaktivieren Sie die Checkbox . Geben Sie dann ein Aktivierungsdatum ein.
- Wenn der Transponder nur befristet verwendbar sein soll: Deaktivieren Sie die Checkbox . Geben Sie dann ein Verfallsdatum ein.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche zum nächsten Reiter oder schließen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche ab.
- Sortieren/Filtern Sie ggfs. die angezeigten Einträge mit
(siehe Sortieren und Filtern).
- Markieren Sie die gewünschten Berechtigungsgruppen in der rechten Spalte (Strg+Mausklick für einzelne oder Shift+Mausklick für mehrere).
- Verschieben Sie mit
nur die ausgewählten Berechtigungsgruppen oder verschieben Sie mit
alle angezeigten Berechtigungsgruppen.
- Das Identmedium wird den markierten Berechtigungsgruppen zugeordnet.
HINWEIS
Doppelklick als Alternative zu Pfeiltasten
Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste verschieben Sie diesen Eintrag ebenfalls in die andere Spalte.
- Wechseln Sie mit der Schaltfläche zum nächsten Reiter oder schließen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche ab.
- Sortieren/Filtern Sie ggfs. die angezeigten Einträge mit
(siehe Sortieren und Filtern).
- Markieren Sie die gewünschten Hashtags in der rechten Spalte (Strg+Mausklick für einzelne oder Shift+Mausklick für mehrere).
- Verschieben Sie mit
nur die ausgewählten Hashtags oder verschieben Sie mit
alle Hashtags.
HINWEIS
Doppelklick als Alternative zu Pfeiltasten
Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste verschieben Sie diesen Eintrag ebenfalls in die andere Spalte.
- Die markierten Hashtags in der linken Spalte werden für dieses Identmedium angewendet.
- Aktivieren Sie die Checkbox , um für das nächste zu erstellende Identmedium das Fenster mit denselben Einstellungen geöffnet zu lassen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Identmedium zu erstellen.
- Fenster zum Erstellen eines neuen Identmediums schließt sich.
- Neu erstelltes Identmedium wird aufgelistet bzw. in der Matrix angezeigt..