Erste Schritte nach der Installation
Die AXM Lite begrüßt Sie nach der Installation mit der Anmeldemaske.

Sie sehen folgende Eingabefelder:
- Geben Sie in das Feld einen Projektnamen ein.
- Geben Sie in das Feld ein Kennwort mit mindestens 8 Zeichen ein, um Ihr Projekt zu schützen.
- Ein farbiger Balken zeigt Ihnen, wie sicher Ihr Kennwort ist.
- Wiederholen Sie im Feld das eingegebene Kennwort.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Neues Projekt ist erstellt.
Sie können das soeben erstellte Benutzerkennwort bei Bedarf ändern (siehe Benutzerkennwort ändern).
Das erste Schließanlagenpasswort wird automatisch erzeugt und in einer Textdatei abgelegt (Dokumente\SimonsVoss).


Das Schließanlagenpasswort lässt sich ändern (siehe Schließanlagenpasswort ändern).
ACHTUNG
Schließanlagenpasswort zugänglich und sicher aufbewahren
Das Schließanlagenpasswort ist das wichtigste Passwort überhaupt. Aus Sicherheitsgründen kann auch SimonsVoss keine Komponenten ohne Schließanlagenpasswort oder Backup zurücksetzen. Einen Generalschlüssel gibt es nicht.
Komponenten, zu denen kein Schließanlagenpasswort mehr bekannt oder über ein Backup wiederherstellbar ist, können nicht mehr programmiert werden. Sie müssen aufwendig aus Schlössern entfernt und entsorgt werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Schließanlagenpasswort jederzeit durch befugte Personen einsehbar und/oder zugänglich ist.
- Berücksichtigen Sie dabei auch sowohl vorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter geht in Rente) und unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter kündigt).
Der erste Start der AXM Lite
Die AXM Lite bietet Ihnen jetzt nacheinander mehrere Assistenten an:
- Schließung anlegen
- Transponder anlegen

Mit diesen Assistenten können Sie direkt anfangen, Ihre Schließanlage aufzubauen und sich mit der Oberfläche der AXM Lite vertraut zu machen.
Erledigen Sie jedoch vor dem Aufbau einer großen Schließanlage organisatorische Vorarbeiten (siehe Best Practice: Schließanlage aufbauen).
Wenn Sie das erste Mal mit einer Schließanlage arbeiten, dann finden Sie hier Erklärungen und Hintergrundwissen: Hintergrundwissen und Erklärungen.