Identmedium in anderen Projekten/Datenbanken wiederverwenden
Verwendung desselben Identmediums in unterschiedlichen Projekten/Datenbanken
Sie können dasselbe Identmedium aber nicht nur innerhalb eines Projekts verwenden (siehe Identmedium im gleichen Projekt wiederverwenden).
Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, dasselbe Identmedium nicht nur in unterschiedlichen Schließanlagen zu verwenden, sondern sogar in verschiedenen Datenbanken:
- Verwendung in unterschiedlichen AXM-Projekten (Projekte haben eine eigene Datenbank)
- Verwendung in einer AXM- und einer LSM-Schließanlage
- Synchronisieren Sie das Identmedium in Ihrem Projekt (siehe Identmedium synchronisieren (inkl. Begehungsliste lesen)).
- Synchronisieren Sie dasselbe Identmedium in einem anderen Projekt oder in einer anderen Datenbank.
- Identmedium wird in mehreren Schließanlagen verwendet, die unabhängig voneinander sind.
Erkennung an der Seriennummer
Beide Identmedien (obwohl sie in verschiedenen Projekten sind) haben im Fenster
im Feld den gleichen Eintrag.Ein Blick auf den programmierten Transponder verrät Ihnen, dass es wirklich ein und derselbe Transponder ist:

Erkennung an den programmierten Datensätzen
Sie erkennen die Verwendung in anderen Datenbanken auch an den programmierten Datensätzen:
- geöffnet.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
- Fenster öffnet sich.
- Synchronisieren Sie den Transponder (siehe Identmedium synchronisieren (inkl. Begehungsliste lesen)).
- Klappen Sie den Bereich aus.
- Je nachdem, in welcher Schließanlage Sie sich befinden, sehen Sie in den programmierten Datensätzen eine zweite Schließanlage. Im Gegensatz zur Wiederverwendung im gleichen Projekt (siehe Identmedium im gleichen Projekt wiederverwenden) sehen Sie aber nur die Schließanlagen-ID. Die Schließanlagen-ID ist auch im Identmedium gespeichert und deshalb bekannt. Der Name der Schließanlage ist aber in einer anderen Datenbank gespeichert und kann deshalb nicht angezeigt werden.