MIFARE Classic (neue/leere Karte)

Während der Konfiguration werden folgende Parameter ermittelt:
- : MIFARE Classic oder DESFire
- Kartentemplates) : Kartentemplate (siehe
- Das Kartentemplate bestimmt über:
- : Muss an freiem Speicherplatz auf der Karte zur Verfügung stehen.
- AXM Classic ordnet Lock-IDs automatisch zu, dabei werden LID 0-127 für interne Funktionen reserviert. : Zeigt die Anzahl möglicher Schließungs-IDs für diese Karte an.
- Hintergrundinformationen siehe Karten und Schließungs-IDs.
- : Zeigt die Anzahl an Einträgen, die in die Begehungsliste dieser Karte geschrieben werden können. Nur für AV-Templates (Audit trail & Virtual network).
- : Zeigt an, ob ein virtuelles Netzwerk möglich ist. Nur für AV-Templates.
Für MIFARE Classic werden außerdem ermittelt:
- SectList: Liste der Sektoren, auf denen die Daten Ihrer Schließanlage gespeichert werden.
- TransportSectorTrailer: Verschlüsselung der Daten Ihrer Schließanlage auf der Karte
- Kartentyp: MIFARE Classic
- Lesen Sie die Karte aus oder konsultieren Sie das Datenblatt.
- Full Report wird angezeigt.
- Ermitteln Sie den verfügbaren Speicherplatz bzw. die verfügbaren Sektoren (Abschnitt EXTRA # Memory size).
- Karte enthält 16 Sektoren.
- Sektor 0 ist bei MIFARE Classic intern und Sektor 1 sollte nicht genutzt werden, also stehen 14 Sektoren zur Verfügung.
HINWEIS
Sektorstruktur kartenspezifisch
Die Sektorstruktur kann bei Ihrer Karte abweichen. Insbesondere Karten mit größerem Speicher können weitere Mastersektoren haben (z.B. häufig Sektor 16) und haben andere Sektorgrößen, d.h. mehr Speicherplatz pro Sektor.
Selbst auf neuen Karten können Sektoren vom Hersteller gesperrt sein und müssen erst entsperrt werden.
Beispiel: MIFARE Classic EV1 4k: 4kB Speicher, aufgeteilt in Sektoren 0-31 mit jeweils 4 Blöcken und Sektoren 32-39 mit jeweils 16 Blöcken. Sektor 16 ist dabei ein weiterer Mastersektor.
- Lesen Sie den Report sorgfältig, um Mastersektoren und die Sektorgröße zu bestimmen.
- Wenn Sie sich zu einer Kartenprüfung durch SimonsVoss entscheiden: Wenden Sie sich gerne an einen unserer Vetriebs-Außendienstmitarbeiter in Ihrer Region.
- Jeder Sektor besteht aus drei beschreibbaren Blöcken und einem Block für die Verschlüsselung: 3*16 Byte = 48 Byte pro Sektor.
- Verfügbare Sektoren sind im Report an drei Blöcken mit [rwi] erkennbar: read/write/increment - der vierte Block ist für die Verschlüsselung.
- Karteninterne Sektoren sind im Report daran erkennbar, dass nicht alle drei Blöcke mit [rwi] gekennzeichnet sind:
- Berechnen Sie den verfügbaren Speicherplatz: Bytes pro Sektor * verfügbare Sektoren (Beispiel: 48 Byte * 14 Sektoren = 672 Byte).
- Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag .
- Überlegen Sie, ob Sie eine Begehungsliste oder ein virtuelles Netzwerk für Ihre Karten brauchen.
- Wenn ja: Sie benötigen ein AV-Template (="Audit trail und "Virtual network").
- Bestimmen Sie die größte Kartenkonfiguration, die in den verfügbaren Speicherplatz passt (siehe Kartentemplates - Beispiel für AV: MC1000L_AV mit 528 Byte).
- Wählen Sie im Dropdown-Menü die eben bestimmte Konfiguration aus (Beispiel: MC1000L_AV).
- zeigt den Speicherbedarf auf der Karte.
- AXM Classic ordnet Lock-IDs automatisch zu, dabei werden LID 0-127 für interne Funktionen reserviert). Hintergrundinformationen siehe Karten und Schließungs-IDs. zeigt die Anzahl möglicher Schließungs-IDs für diese Karte (
- zeigt die Anzahl möglicher Einträge in der Begehungsliste (nur für AV-Templates).
- Anzahl der Einträge für Schließungen in der Matrix wird auf die Anzahl der möglichen Schließungs-IDs begrenzt. Dabei können Schließungen auch mehr als einen Eintrag verbrauchen, z.B. freidrehende Digital Cylinder AX.
- Begehungsliste wird rollierend überschrieben, ist also nicht limitiert.
- Virtuelles Netzwerk ist möglich.
- Berechnen Sie die Anzahl tatsächlich nötiger Sektoren: / Bytes pro Sektor (Beispiel: 528 Byte / 48 Byte = 11 Sektoren). Runden Sie das Ergebnis ggfs. auf die nächste ganze Zahl auf.
- Klicken Sie im Feld SectList auf die Schaltfläche .
- Fenster öffnet sich.
- Geben Sie im Feld
Zahlen durch Kommata getrennt, ohne Leerzeichen. so viele freie Sektoren ein, wie Sie benötigen (Beispiel: 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12). Verwenden Sie dabei keine Sektoren, die nicht beschreibbar sind oder als Mastersektor genutzt werden (Beispiel: Sektor 0 ist nicht beschreibbar und Sektor 1 ist ein Mastersektor). HINWEIS
Gesparter Speicherplatz durch eigene Sektorliste
Sie können selbstverständlich auch die standardmäßig eingetragene Sektorliste verwenden. Allerdings kann es sein, dass gar nicht alle Sektoren aus dieser Liste benutzt werden, weil die Kartenkonfiguration auch in weniger Sektoren passt.
- Tragen Sie eine eigene Sektorliste ein.
- Damit können Sie Sektoren auf Ihren Karten sparen, die Sie in Zukunft vielleicht für andere Anwendungen nutzen wollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Fenster schließt sich.
- Lassen Sie das Feld TransportSectorTrailer unverändert.
- TransportSectorTrailer ist ein Bestandteil der Verschlüsselung der Karte. Ihre AXM Classic erzeugt diesen Eintrag automatisch für Sie.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche .
- Fenster Schließanlage schließt sich.
- Kartenkonfiguration gespeichert.