Schließungen in Bereiche verschieben
Sobald Sie eine Schließung anlegen, müssen Sie einen Bereich angeben. Idealerweise folgen Sie der Best Practice (siehe Best Practice: Schließanlage aufbauen) und erledigen alle organisatorischen Vorarbeiten bereits vor dem Erstellen Ihrer Schließungen (siehe Organisationsstruktur). So müssen Sie Fenster nur einmal aufrufen.
Selbstverständlich können Sie Ihre Schließungen aber auch nachträglich in einen anderen Bereich verschieben.
Einzelne Schließung verschieben | Mehrere Schließungen verschieben |
---|---|
Einzelne Schließung einem anderen Bereich zuordnen (im Fenster der Schließung) Geeignet für das Verschieben weniger Schließungen in viele verschiedene Bereiche: | Mehrere Schließungen einem anderen Bereich zuordnen (im Bereichsfenster) Geeignet für das Verschieben mehrerer Schließungen in wenige verschiedene Bereiche: |
HINWEIS
Maximal ein Bereich pro Schließung
Eine Schließung kann nur zu maximal einem Bereich gehören. Überlappende Bereiche gibt es in der AXM Classic nicht. Wenn Sie einer Schließung einen anderen Bereich zuweisen, dann wird diese Schließung ggfs. automatisch aus ihrem bisherigen Bereich entfernt.
- Im Fenster Bereich - Details prüfen, ob eine Schließung bereits einem Bereich zugewiesen ist. können Sie mithilfe der Spalte
Kein Einfluss von Bereichen auf Berechtigungen
Berechtigungen sind nicht unmittelbar mit Bereichen verknüpft. Wenn also eine Schließung in einen anderen Bereich verschoben wird, dann ändern hat das zunächst keinen Einfluss auf Berechtigungen. Bereiche sind aber ein nützliches Werkzeug, um Berechtigungen schneller zu ändern.
- Nutzen Sie Bereiche, um Schließungen schneller zu Berechtigungsgruppen hinzuzufügen (siehe Bereiche und Personengruppen zu Berechtigungsgruppen hinzufügen).