"Einkuppeln", "Öffnen", "Verriegeln" usw.

Verschiedene Schließungstypen reagieren prinzipbedingt unterschiedlich auf ein berechtigtes Identmedium:

Schließung

Reaktion

Handlung des Benutzers

Schließzylinder

Einkuppeln:

Der elektronische Knauf verbindet sich mechanisch mit dem Mitnehmer.

Öffnen:

  1. Knauf drehen.
  2. Türdrücker nehmen.
  3. Tür mit Türklinke aufziehen.

SmartHandles

Einkuppeln:

Der Drücker auf der elektronischen Seite verbindet sich mechanisch mit dem Vierkant.

Öffnen:

  1. Drücker betätigen.
  2. Tür mit Türdrücker aufziehen.

SmartRelais

Schalten:

Der Relaiskontakt im SmartRelais schaltet. Je nach SmartRelais ist das ein Schließkontakt oder ein Wechselkontakt.

Angeschlossene elektrische Türen öffnen jetzt.

Keine weitere Handlung nötig. In der Regel ist die Tür jetzt schon geöffnet.

SmartLocker AX

Riegel einfahren:

Der Motorblock im SmartLocker zieht den Riegel nach innen und gibt die Tür frei.

Öffnen:

  1. Tür aufziehen.

Ganz grundsätzlich gilt: Außer dem SmartRelais ist keine Schließung in der Lage, eine Tür zu öffnen, zu schließen oder zu verriegeln. Dazu ist immer eine Aktion des Benutzers erforderlich (z.B. Knauf drehen und Tür aufziehen). Selbst das SmartRelais benötigt eine angeschlossene Türsteuerung, einen angeschlossenen Motor o.ä.

Ausdruck

Bedeutung

Betätigen

Ein Identmedium wird an einer Schließung betätigt.

Einkuppeln

Schließzylinder und SmartHandle: Der elektronische Knauf bzw. der elektronische Drücker verbinden sich mit dem Mitnehmer bzw. dem Vierkant.

Öffnen

Eine Tür wird (nachdem z.B. ein Schließzylinder eingekuppelt wurde) vom Benutzer geöffnet.

Schließen

Eine Tür wird vom Benutzer geschlossen und fällt ins Schloss. Der Riegel des Einsteckschlosses ist noch nicht ausgefahren.

Auskuppeln

Schließzylinder und SmartHandle: Der elektronische Knauf bzw. der elektronische Drücker lösen sich vom Mitnehmer bzw. vom Vierkant.

Schalten

Nur für SmartRelais: Das Relais schaltet und die Relaiskontakte schließen bzw. wechseln.

Verriegeln

Nur für Schließzylinder: Der Schließzylinder ist eingekuppelt, der Knauf wird einmal gedreht. Der Riegel des Einsteckschlosses fährt heraus.

Sicher verriegeln

Nur für Schließzylinder: Der Schließzylinder ist eingekuppelt, der Knauf wird zweimal gedreht. Der Riegel des Einsteckschlosses fährt vollständig heruas.