Aufbau der AXM

Die Oberfläche der AXM Classic besteht vor allem aus vier großen Teilen:
AXM-Leiste und Tabs

Mit der orangenen AXM-Schaltfläche klappen Sie die AXM-Leiste aus:

Hier haben Sie Zugang zu allen verfügbaren Tabs.
Darunter sehen Sie die geöffneten Tabs. Innerhalb eines Tabs spielt sich eine Aufgabe ab. So gibt es zum Beispiel einen Tab für
, einen Tab für und so weiter.Die Tabs lassen sich grundsätzlich so bedienen, wie Sie es vielleicht schon von Ihrem Browser gewohnt sind (siehe Tab-Bedienung).
Neben der AXM-Schaltfläche gibt es drei Schaltflächen, um direkt zur Synchronisierung von Schließungen und Identmedien zu springen.

Sie sind eine Alternative, um die Synchronisierung zu starten, ohne zuerst in die Eigenschaften der Schließung bzw. des Identmediums zu gehen.
Auf der rechten Seite finden Sie eine globale Suchfunktion. Hier können Sie in der gesamten Datenbank nach Einträgen aller Art suchen (siehe Globale Suche).
Matrixbereich

Der Matrixbereich ist der Maschinenraum Ihrer AXM Classic. Hier sehen Sie alle Schließungen und Identmedien. Mit der Filterfunktion blenden Sie Einträge aus und verschaffen sich so einen Überblick (siehe Sortieren und Filtern).
Normalerweise steht jede Zeile für eine Schließung und jede Spalte für ein Identmedium. Dort, wo sich Zeilen und Spalten treffen, wird die Berechtigung dieses Identmediums für diese Schließung angegeben (siehe Berechtigungen). Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Hauptzustände:
- Berechtigung gesetzt (Kreuz)
- Keine Berechtigung gesetzt (kein Kreuz)
In der Matrix können verschiedene Informationen angezeigt werden. Eine davon ist der Synchronisierungszustand. Wenn hier das Synchronisieren-Symbol zu sehen ist, dann müssen Sie synchronisieren (siehe Synchronisierung: Abgleich zwischen Schließplan und Realität). Mit einem Klick auf
starten Sie sofort die Synchronisierung des jeweiligen Eintrags.
Außerdem steht Ihnen im Matrixbereich eine Aktionsleiste zur Verfügung, mit der Sie die Matrix bearbeiten können:
Assistenten-Menü

Auf der rechten Seite Ihrer AXM Classic befindet sich ein Assistenten-Menü. Hier finden Sie Assistenten, die Ihnen bei häufig auftretenden Situationen zur Seite stehen (z.B. bei verlorenen Identmedien).
Falls Sie mehr Platz brauchen, können Sie das Assistenten-Menü mit >> ausblenden und mit << einblenden.
Benutzer-/Projektleiste

Am unteren Bildschirmrand sehen Sie den Benutzer- und der Projektnamen.
Dashboard
Ein neues Feature der AXM Classic ist das sogenannte Dashboard (siehe Statistiken und Warnungen anzeigen (Dashboard)). Es liefert Ihnen Statistiken über Ihre Datenbank und zeigt Ihnen Warnungen an, wenn beispielsweise eine Aufgabe noch nicht abgeschlossen ist.
Das Dashboard ist über die AXM-Leiste erreichbar.
Protokoll
Mit dem Protokoll behalten Sie jederzeit den Überblick darüber, wer wann was an der Datenbank verändert (siehe Aktivitäten an der Datenbank nachverfolgen (Protokoll)).
Das Protokoll ist ebenso über die AXM-Leiste erreichbar.