Schließanlage erstellen

Mit der AXM Classic haben Sie die Freiheit, mehrere Schließanlagen einzusetzen (Hintergrundinformationen zum Thema Schließanlagen siehe Schließanlagen).

Ihre erste Schließanlage haben Sie wahrscheinlich schon mit dem Assistenten nach dem ersten Start Ihres Projekts erstellt (siehe Erste Schritte nach der Installation). Weitere Schließanlagen erstellen Sie im Tab Schließanlagen:

ACHTUNG

Schließanlagenpasswort zugänglich und sicher aufbewahren

Das Schließanlagenpasswort ist das wichtigste Passwort überhaupt. Aus Sicherheitsgründen kann auch SimonsVoss keine Komponenten ohne Schließanlagenpasswort oder Backup zurücksetzen. Einen Generalschlüssel gibt es nicht.

Komponenten, zu denen kein Schließanlagenpasswort mehr bekannt oder über ein Backup wiederherstellbar ist, können nicht mehr programmiert werden. Sie müssen aufwendig aus Schlössern entfernt und entsorgt werden.

  1. Stellen Sie sicher, dass das Schließanlagenpasswort jederzeit durch befugte Personen einsehbar und/oder zugänglich ist.
  2. Berücksichtigen Sie dabei auch sowohl vorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter geht in Rente) und unvorhersehbare Ereignisse (z.B. Schließanlagenverwalter kündigt).
  1. AXM Classic geöffnet.
  1. Klicken Sie auf das orangene AXM-Symbol .
  2. AXM-Leiste klappt auf.
  3. Wählen Sie in der Gruppe EINSTELLUNGEN den Eintrag Schließanlagen aus.
  4. Tab Schließanlagen mit einer Auflistung aller Schließanlagen in der Datenbank öffnet sich.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu .
  6. Fenster Schließanlage öffnet sich.
  7. Geben Sie im Feld Name einen Namen für Ihre Schließanlage ein.
  8. Wählen Sie im Dropdown-Menü Typ aus, welche Identmedien Ihre Schließanlage unterstützen soll (Nur Transponder, Nur Karten oder Transponder & Karten).
  9. HINWEIS

    notice

    Karten nicht "vorsichtshalber" aktivieren

    Karten (oder RFID-Inlays, Tags, etc...) haben einen begrenzten Speicherplatz. Deshalb kann nur eine begrenzte Menge an Schließungs-IDs aus Ihrer Schließanlage mit Karten verwendet werden (siehe Karten und Schließungs-IDs). Die genaue Anzahl entnehmen Sie dem Kapitel Kartentemplates - die Schließungs-IDs 0 bis 127 sind für interne Zwecke reserviert.

    Beispiel: MC1000L_AV verwendet die Schließungs-IDs 0-1127. Sie können zwar 64.000 Schließungen erstellen und für Transponder nutzen, aber nur 1.000 davon für Ihre Karten nutzen (nämlich die mit einer Schließungs-ID zwischen 128 und 1127).

    1. Wählen Sie Transponder, wenn Sie voraussichtlich keine Karten o.ä. RFID-Identmedien verwenden werden.
    2. Aktivieren Sie Karten bei Bedarf später (siehe Karten bzw. Transponder freischalten).
  10. Bei Nur Karten oder Transponder & Karten wird der Reiter Karten-Konfiguration eingeblendet.
  11. Geben Sie ggfs. im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein.
  12. Wenn Sie PinCode-Tastaturen in Ihrer Schließanlage verwenden wollen: Klappen Sie den Bereich Optionen aus und aktivieren Sie die Checkbox PinCode Tastaturen verwenden.
  13. Klicken Sie auf den Reiter Passwort
  14. Fenster wechselt zum Reiter Passwort.
  15. Geben Sie im Feld Passwort das Schließanlagenpasswort für Ihre neue Schließanlage ein.
  16. Wiederholen Sie das Schließanlagenpasswort im Feld Passwort bestätigen.
  17. Ein farbiger Balken zeigt Ihnen, wie sicher Ihr Kennwort ist.
  18. Wenn Ihre Schließanlage den Typ Nur Transponder hat, sind Sie jetzt fertig.
  19. Wechseln Sie mit der Schaltfläche Zusätzliche Schließanlagen zum nächsten Reiter oder schließen Sie die Eingaben mit der Schaltfläche Fertigstellen ab.
  20. Fenster wechselt zum Reiter Karten-Konfiguration.
  21. Geben Sie hier Ihre Kartenkonfiguration ein (Zur Kartenkonfiguration siehe Kartenkonfiguration anlegen).
  22. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen.
  23. Fenster Schließanlage schließt sich.
  1. Neue Schließanlage wird aufgelistet.

Informationen zur Aufbaureihenfolge Ihrer Schließanlage finden Sie hier: Best Practice: Schließanlage aufbauen.